
Ein neues Zuhause schenken
Durch unsere ehrenanmtliche Arbeit, sind wir kein Tierheim, sondern betreuen unsere Tiere hauptsächlich auf privaten Pflegestellen oder im Katzenhaus in Buggingen. Aus diesem Grund können wir Ihnen unsere Vermittlungstiere nur nach Ausfüllen unseres Vermittlungsformulars vorstellen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Wir beschreiben den Charakter jedes Tieres nach bestem Wissen und Gewissen. Bitte beachten Sie aber, dass es keine Gewähr dafür gibt, wie sich ein Tier in einer neuen Umgebung verhält. All unsere Tiere sind komplexe Lebewesen und wir können leider nicht voraussagen, ob sich ihr Verhalten eventuell ändert.
Blacki
Blackie ist ein Privatvermittlung. Er wurde in Bad Bellingen gefunden und befindet sich momentan auf einer Pflegestelle.
Blacki ist schwarz, hat einen weißen Fell-Fleck auf der Brust, ist ca. 3-4 Jahre alt, wird kastriert und gechipt.
Für einen Streuner befindet sich sowohl sein Fell wie auch sein Gebiss in überraschend gutem Zustand; auch die Tatsache dass er Zugang in die Wohnung sucht lässt darauf schliessen dass er menschliche Umgebung gewohnt ist.
Dennoch wirkt er manchmal misstrauisch und gelegentlich aggressiv, möglicherweise ist der arme Kater traumatisiert.
Wir suchen dringend einen Platz auf dem der gescholtene Kater zur Ruhe kommen kann.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Tel. +49 1517 5096576
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt



Geli
Gelis Mama Greta kam als Kastrationsfang zu uns. Geli hat sich von ihr leider das Misstrauen Menschen gegenüber abgeschaut, auch wenn es langsam besser wird. Mit Futter kann Geli ganz gut aus ihrem Versteck gelockt werden.
Im überbelegten Katzenhaus bleibt dem Streichelteam kaum Zeit, die wunderschöne Samtpfote liebevoll zu zähmen. Dabei hätte sie mehr gemeinsames Spiel und Zuwendung so nötig. In einem eigenen Zuhause könnte Geli ihr Potential besser und schneller entfalten – vor allem in gleichaltriger Katzengesellschaft.
Wie bei allen zurückhaltenden Vermittlungskatzen wünschen wir uns für Geli geduldige Dosenöffner. Kinder sollten bereits älter sein und Gelis Verhalten respektieren. Auch braucht sie Verständnis dafür, dass bei ihr die Eingewöhnung länger dauern könnte.
Da sie als Katzenbaby auf der Straße lebte, möchte Geli zum richtigen Zeitpunkt wieder ins Freie dürfen.
Schockverliebt in die zauberhafte Geli werden viele von Euch sein. Es braucht jedoch einen langen Atem, bis sie eine Schmusekatze werden wird.
PS: auch Gelis Mama Greta sucht einen Platz, an dem sie ihr Leben in Freiheit mit vollem Familienanschluss führen darf, so wie es für sie passt.
Steckbrief Geli:
w | kastriert | geb. 2025 | ELH-Mix | getigert | geimpft | gechipt | im KH seit 04/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Lasse & Bosse
Eine flächendeckende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende Katzen ist unserer Ansicht nach überfällig. Aber auch dass die Bürger der Gemeinden, in welchen eine solche Verordnung bereits eingeführt wurde, darüber umfassend informiert werden.
Wie jedes Jahr bringt auch die diesjährige Sommerzeit eine Schwemme an unkastrierten Kätzinnen, teils bereits hochtragend oder mit schon geborenen Babys. Selbstverständlich werden die adulten Tiere kastriert und dürfen in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren.
Die Katzenkinder jedoch, die die Prägephase zumeist ohne Menschenkontakt verbrachten, können noch nicht kastriert werden und bleiben im Katzenhaus. Einige sind völlig wild und wehrhaft, andere gewöhnen sich schnell an den Kontakt zu Menschen und werden zahmer und vermittelbar.
Zu letzteren gehören die beiden herzigen Buben Lasse und Bosse, benannt nach den Brüdern aus Bullerbü (sicher kennt jeder Astrid Lindgrens Geschichte). Wir wünschen uns für die beiden, dass ihr Aufenthalt bei uns nur eine Stippvisite ist und sie bald ein paradiesisches Zuhause wie den Mittelhof in Bullerbü finden.
Wir würden die beiden gern zusammen vermitteln, ist aber nicht zwingend. In diesem Fall sollte im neuen Daheim ein gleichaltriger, verträglicher Spielkamerad sein.
Steckbrief Lasse & Bosse:
m-m | geb. 2025 | EKH | hellgrau-getigert | geimpft | im KH seit 09/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Tizian & Till
Achtung:
Zuckerschock-Alarm!
Tizian und Till hängen sehr aneinander und möchten auf jeden Fall gemeinsam ausziehen.
Die niedlichen Brüder sind bereits geimpft, gechipt, kastriert und somit auszugsbereit.
Steckbrief Tizian & Till:
m-m | kastriert | geimpft | gechipt | geb. 2025 | EKH | rot-weiss | im KH seit 07/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Ike & Ivo
Die Mutter der roten Buben kam als Kastrationsfang ins Katzenhaus. Sobald ihre Kinder alt genug waren, wurde sie kastriert und durfte zurück in ihr gewohntes Umfeld.
Ike und Ivo sind nun bereit für den Umzug in ein eigenes Zuhause.
Der cremefarbene Ike ist ein ruhiger Geselle, immer noch vorsichtig, aber aufgeschlossen. Er wird sich recht schnell einleben.
Ivo ist nicht weniger niedlich, aber zurückhaltender. Trotzdem hofft er auf seine Chance, die richtigen Menschen für sich zu begeistern.
Bitte lest unseren Faktencheck zur unseren Vermittlungsbedingungen für Katzenbabys, bevor Ihr Euch für einen unserer Buben bewerbt.
Wichtig sind vor allem viel Zeit, gleichaltrige Katzenkinder als Spielkameraden, möglicher Freigang nach der Eingewöhnung.
Steckbrief Ike, Ivo:
m-m| geb. 2025 | EKH | creme-rot | geimpft | im KH seit 09/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Frieda, Ferris, Flocke, Flummy, Franzi
Katzenmama Frieda und ihre Kinder lernen bei uns im Katzenhaus endlich gutes und reichliches Futter, Fürsorge und Sicherheit kennen und schätzen.
Frieda ist selbst noch jung, eine ruhige Vertreterin ihrer Art. Auch ihr Nachwuchs ist eher vorsichtig, aber nicht extrem scheu. Alle gewöhnen sich sehr gut bei uns ein.
Über kurz oder lang sollen die Samtpfoten jedoch in ein eigenes Zuhause ziehen.
Unter dem Motto „alles kann, nichts muss“ wünschen wir uns
-
ruhige Familien mit bereits verständigen Kindern,
-
ein entspanntes Ankommen ohne Druck,
-
gleichaltrige Artgenossen (gern ein bekannter Kamerad aus dem Katzenhaus sowie
-
die Möglichkeit für späteren Freigang.
Steckbrief Frieda, Ferris, Flocke, Flummy, Franzi:
w-?-?-?-? | Kinder geb. 2025 | EKH | getigert-rot/weiss-getigert-schwarz-schildplatt | geimpft | im KH seit 08/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Flori, Flower, Fuji & Funny
Obwohl auch das Katzenhaus zur Zeit aus allen Nähten platzt, hat das Team nicht gezögert, uns aufzunehmen.
Uns allen ging es anfangs ziemlich schlecht, aber wir wurden und werden tierärztlich versorgt und sind auf dem Weg der Besserung. Auch das gute, reichliche Futter hat einiges dazu beigetragen, endlich konnten wir uns einmal satt essen.
Wir sind alle ganz verschieden. Einige sind zutraulich, andere noch zurückhaltend, aber richtig neugierig; manche sind jedoch sehr ängstlich und trauen den Menschen noch nicht so richtig, obwohl das Streichelteam es nur gut mit uns meint.
Ein Traumzuhause sieht für uns aber alle ähnlich aus: geduldige Menschen, die uns ohne Druck und Erwartungen in ihre Familie aufnehmen; ein ruhiger Haushalt ohne kleine Kinder; Verständnis für die längere Eingewöhnungszeit und die Möglichkeit zu späterem Freigang. Außerdem brauchen wir auf jeden Fall mindestens einen Artgenossen, um glücklich zu sein.
Steckbrief Flori, Flower, Fuji & Funny:
?-w-?-? | geb. 2025 | EKH | grau-schildplatt-schwarz-getigert | geimpft | im KH seit 08/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Fiona
Fionas Schicksal macht uns allen das Herz schwer.
Die wunderschöne Katze kam aus schlechter Haltung. Bei ihrer Ankunft im Katzenhaus war sie völlig panisch, unterernährt und trotz ihrer Jugend hochtragend.
Nur wenige Tage später brachte sie sechs winzige Babys zur Welt. Leider überlebten die Kleinen aufgrund der ungünstigen Vorgeschichte nicht trotz aller ergriffenen Maßnahmen.
Fiona hat das Ganze völlig aus der Bahn geworfen. Sie ist extrem scheu und kommt in ihrer neuen Katzengruppe nicht zurecht. Sie versteckt sich unter einer Holzpalette – auch vor ihren Artgenossen. Dringend sollte sie einen Platz finden, an dem sie endlich zur Ruhe und zu Kräften kommen kann. Diese Oase können wir ihr im Katzenhaus derzeit nicht bieten.
Fiona sucht ein Zuhause bei geruhsamen Menschen, gern eine Einzelperson mit Geduld und viel Zeit oder ein ruhiges Paar. Eine bereits vorhandene Katze sollte überaus verträglich sein.
Der Name Fiona kommt aus dem Gälischen und bedeutet „die Helle“.
Wer möchte Fiona bei sich aufnehmen und ihr Leben hell machen?
Steckbrief Fiona:
w | Siam-Mix | hell | geimpft | im KH seit 08/25
_JPG.jpg)
Rikky
Pechvögelchen Rikky kam unverschuldet aus der Vermittlung zurück. Nun ist sie wieder auf der Suche nach einer Familie – dieses Mal für immer.
Die abenteuerlustige kleine Kätzin möchte mit einem ihrer Freunde aus der Gartengruppe ausziehen, denn gemeinsam macht es auf jeden Fall mehr Spaß, die Welt zu entdecken.
Rikky ist aufgeschlossen und neugierig. Wir sind sicher, nach der Eingewöhnung wird sie eine unkomplizierte Hausgenossin sein, vor allem, wenn die Kinder im neuen Zuhause schon verständig sind.
Durch den Garten zu streifen findet Rikky einfach großartig; Freigang nach der Eingewöhnung muss daher auf jeden Fall möglich sein.
Steckbrief Rikky:
w | kastriert | geb. 2024 | EKH | getigert - viel weiss | geimpft | gechipt | im KH seit 09/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Tommy
Kater Tommy ist nach dem Umzug vom Kinderzimmer ins Gartenzimmer regelrecht aufgeblüht und wesentlich nahbarer. Leckerchen nimmt er gerne an.
Warum unsere schwarzen Schönheiten immer übersehen werden, ist für uns unverständlich. Aber Tommy ist ein typisches Beispiel dafür: wenn Interessenten in die Gruppe kommen, hält er sich im Hintergrund und kann so kaum von seinen schwarzen Artgenossen unterschieden werden.
Für Tommy wünschen wir uns Menschen, die seine Einzigartigkeit erkennen und lieben. Kinder sollten schon verständig sein, damit Tommy sich in Ruhe eingewöhnen kann. Er braucht auf jeden Fall gleichaltrige Katzengesellschaft und die Möglichkeit zu späterem Freigang.
Steckbrief Tommyy:
m | kastriert | geb. 2024 | EKH | schwarz | geimpft | gechipt | im KH seit 11/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Tess
Tess kam Ende 2024 als Baby zu uns ins Katzenhaus und hat sich so gut entwickelt. Die kleine Katze ist viel zutraulicher geworden, auch wenn man sie noch nicht anfassen kann. Durch den Umzug in die Gartengruppe hat sie nochmals viel Selbstvertrauen gewonnen und immer wieder blitzt der Schalk hervor. Wir können uns gut vorstellen, dass sie im neuen Zuhause für Unterhaltung sorgen wird.
Die samtschwarze Tess mit dem niedlichen Puppengesicht braucht auf jeden Fall einen gleichaltrigen Artgenossen zum Spielen, Toben und Kuscheln, gerne einen vertrauten Freund aus ihrer Gruppe.
Kinder im neuen Daheim sollten bereits älter und verständig sein; Freigang für Tess muss möglich sein, wenn sie sich gut eingewöhnt hat.
Steckbrief Tess:
w | kastriert | geb. 2024 | EKH | schwarz | geimpft | gechipt | im KH seit 11/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Knox
Schwarzes Fell, schüchternes Wesen, trauriger Blick - Kater Knox wird immer übersehen. Bei Interessentenbesuch hält er sich unauffällig im Hintergrund und keiner bemerkt ihn. Für Knox muss man eben etwas Geduld mitbringen und zweimal hinschauen.
Knox ist mit anderen Katzen verträglich und hält sich aus Rangeleien heraus.
Eine etwa gleichaltrige, verträgliche Katze braucht er auf jeden Fall an seiner Seite.
Der zierliche schwarze Kater sucht ein Zuhause bei ruhigen Menschen ohne kleine Kinder, keinen turbulenten Haushalt. Momentan lässt Knox sich noch nicht anfassen. Er wird einige Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen und sich einzugewöhnen, dessen sollte man sich bei einer Bewerbung für Knox bewusst sein.
Tja, wo sind sie denn nun, die richtigen Menschen für Knox? Die zweimal hinschauen und ihn geduldig in die Familie aufnehmen? Knox hat es so sehr verdient!
Steckbrief Knox:
m | kastriert | geb. 2023 | EKH | schwarz | geimpft | gechipt | im KH seit 11/23
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Sigi
Sigi steht die Skepsis ins Gesicht geschrieben, nach wie vor findet er Menschen eher angsteinflößend. Er kam mit seinen Geschwistern als Kastrationsfang von der Straße ins Katzenhaus. Das Leben als Hauskatze lernt Sigi derzeit noch.
Der Auszug aller Geschwisterkatzen war nicht nicht leicht für den Tiger, aber zum Glück kommt Sigi mit den anderen Katzen gut zurecht. Friedlich teilt er sich den Balkon-Lieblingsplatz unserer scheuen Schützlinge mit allen, die gerade eine Auszeit brauchen.
Wer eine zutrauliche Schmusekatze sucht, ist bei Sigi – noch! - an der falschen Adresse. Sein Vertrauen muss man sich erst erarbeiten.
Er sucht ein liebevolles Daheim ohne kleine Kinder, aber auf jeden Fall mit verträglicher Katzengesellschaft und Freigangsmöglichkeit.
Die Eingewöhnungszeit kann bei Sigi länger dauern, das ist nicht ungewöhnlich bei scheuen Katzen. Dies sollte den neuen Dosenöffnern von vornherein klar sein. Wer Sigi mit Geduld und ohne Druck ein Zuhause schenken möchte, bewirbt sich via Vermittlungsanfrage.
Steckbrief Sigi:
m | kastriert | geb. 07/2024 | EKH | getigert | geimpft | gechipt | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Luzzy
Luzzy teilt sein Schicksal mit zahlreichen anderen unserer derzeitigen Schützlinge im Katzenhaus. Er kam mit seinen Geschwistern und seiner wild lebenden Mutter ins Katzenhaus. Die Mama wurde nach der Kastration wieder ausgewildert. Die Babys waren noch viel zu jung, um kastriert zu werden und blieben deshalb bei uns. Die Prägephase war bei ihrem Einzug jedoch schon vorüber – so fällt es Luzzy & Co. recht schwer, Vertrauen zu Menschen zu fassen. Luzzy hat schon tolle Fortschritte gemacht, jedoch ist er noch kein Schmusekater.
Im neuen Zuhause braucht Luzzy einen gleichaltrigen Artgenossen und die Möglichkeit, nach der Eingewöhnung ins Freie zu gehen. Interessenten sollten bedenken, dass die Eingewöhnung bei solch scheuen Katzen nicht in ein paar Tagen vorüber ist, sondern mehrere Wochen dauern kann. Es braucht Geduld, die Samtpfote mit der neuen Situation vertraut zu machen und eine Beziehung aufzubauen – so lange sollte die Katze im Haus bleiben.
Mit anfänglichem Fauchen, Knurren oder mal einem Tatzenhieb in höchster Bedrängnis muss gerechnet werden. Ein ruhiger Haushalt ohne kleine Kinder wäre daher das Richtige für Luzzy.
Steckbrief Luzzy:
m | kastriert | geb. 2024 | EKH | getigert-weiss | geimpft | gechipt | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Cleo, Bella & Maja
Die Vermittlung unseres Dreigestirns Cleo, Bella und Maja ist aufgrund deren Vorgeschichte wirklich eine Herzenssache für uns. Zweimal innerhalb kurzer Zeit verloren die Katzen ihre geliebte Bezugsperson.
Cleo scheint den erneuten Umzug ins Katzenhaus am besten verarbeitet zu haben. Sie ist aufgeschlossen und gesprächig allen Besuchern gegenüber, lässt sich streicheln und will gern bei den Menschen sein.
Anders verhält es sich mit Bella und Maja, die nach wie vor eher schreckhaft und zurückhaltend sind. Anfassen wird eher erlitten als geduldet; ihr langes Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, aber sie lassen es nicht immer zu. Die beiden brauchen dringend wieder ein eigenes Zuhause.
Wir möchten das Versprechen, das wir beiden Vorbesitzerinnen gaben, gern einlösen: Cleo, Bella und Maja nur gemeinsam zu vermitteln. Es ist uns klar, dass die Suche nach einem Daheim für drei Katzen im besten Alter nicht leicht ist. Aber für Wunder sind ja unsere Tierfreunde da draußen zuständig. So hoffen wir, dass sich auch dieses Mal die richtigen Herzen öffnen.
Für unser Katzentrio suchen wir einen Endplatz oder eine Endpflegestelle bei ruhigen, verlässlichen und liebevollen Katzeneltern (Kostenbeteiligung möglich). Gesicherter Freigang sollte auf jeden Fall nach der Eingewöhnung möglich sein.
Steckbrief Cleo, Bella & Maja:
w | kastriert | geb. 2011 | EKH, ELH Mix | schwarz, schwarz-weiss, getigert-weiss | geimpft | tätowiert | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Marek
Immer langsam mit den jungen Pferden – bzw. in diesem Fall mit mir, dem jungen Kater Marek!
Jetzt hab‘ ich nach langen Monaten endlich Vertrauen in die Katzenhaus-Streichler gefasst, da wollen diese mir schon wieder neue Menschen vor die Nase setzen. Aber so schnell geht das bei mir dann doch nicht.
Über ein Jahr bin ich schon im Katzenhaus, war lange Zeit fast unsichtbar und auch unberührbar. Bis ich vor einiger Zeit beschlossen habe, mich mit dem Streichelteam anzufreunden. Jetzt genieße ich die Zuwendung und Streicheleinheiten sehr, davon gibt es inzwischen zahlreiche „Beweis-Videos“... Ihr könnt ruhig danach fragen.
Wenn aber Interessenten zu uns in den Garten kommen, bleibe ich lieber noch auf Abstand. Schließlich kenne ich die Leute gar nicht. Wer mich streicheln möchte, muss mich davor schon ein paar Mal besuchen, damit wir uns kennen lernen können. Leckerlis könnten dabei nicht schaden 😉.
Im neuen Daheim brauche ich auf jeden Fall einen gleichaltrigen Artgenossen, um mich gut einzugewöhnen; später dann möchte ich ins Freie gehen können. Wenn Ihr Kinder habt und sie mit mir vorsichtig und geduldig umgehen, wird das kein Problem sein.
Steckbrief Marek:
m, kastriert | geb. 23 | EKH | getigert mit weiss | geimpft, gechipt | im KH seit 04/24
_JPG.jpg)


Kleintiere, die ein schönes Zuhause suchen
Die unten gezeigten Tiere stellen nur eine Auswahl unserer Vermittlungsfälle dar. Wir haben immer wieder Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Farbratten oder Hamster in unserer Vermittlung.
Für Vermittlungsanfragen nutzen Sie bitte unser Vermittlungsformular.




Donut & Chocoloate
Zwei liebe Meerschweinchen suchen ein neues Zuhause im Grünen!
Wir suchen ein liebevolles Zuhause für unsere beiden Meerschweinchen Chocolate und Donut.
Chocolate ist ein kastriertes Böckchen und etwa 5,5 Jahre alt.
Er ist aufgeschlossen und neugierig und liebt es die Umgebung
zu erkunden. Da er eher dominant auftritt sollten nicht zu viele
Böckchen in der neuen Gruppe leben.
Donut ist ein Weibchen unbekannten Alters, die aus Messi-Haushalt stammt. Sie ist noch etwas schüchtern, taut aber immer mehr auf.
Beide sind derzeit an Innenhaltung gewöhnt, wünschen sich aber sehnlichst ein Plätzchen im Grünen, wo sie die Natur genießen können. Da sie leider letztes Jahr zwei Meerschweinchen-Damen aus ihrer Gruppe aus Altersgründen verloren haben, sehnen sie sich nun nach mehr Anschluss und einer größeren Gruppe.
Farbmäuse
In einem Karton landeten die putzigen Farbmäuse - Männlein und Weiblein (auch tragende Mäuse) bunt gemischt - bei uns. Nach erstem Tierarzt-Check durften die kleinen Nager getrennt nach Geschlechtern auf Pflegestellen umziehen. Dort kam auch der restliche Nachwuchs zur Welt.
Doch wie für alle unsere Schützlinge soll die Pflegestelle für die Farbmäuse nicht Endstation sein: sie suchen ein artgerechtes Zuhause. Selbstverständlich werden die niedlichen Mäuse nicht als Tierfutter abgegeben.
-
Farbmäuse leben in Sippen zu mehreren Tieren. Anfänger können z.B. mit einer Gruppe von sechs weiblichen Mäusen beginnen. Die Sippen sollten gleichgeschlechtlich sein, um ungeplante Vermehrung zu vermeiden. Die männlichen Mäuse werden noch bei uns kastriert, so dass sie nach entsprechender Wartezeit in eine Gruppe mit Weibchen gesetzt werden oder als Männer-WG friedlich zusammen leben können.
-
Der Käfig bzw. das Holzgehege müssen groß genug und abwechslungsreich gestaltet sein. Vor der Anschaffung bitten wir um Rücksprache mit uns, damit das neue Daheim auch wirklich artgerecht ist. Häuschen, Leitern und Klettermöglichkeiten gehören genauso dazu wie enge Gitterstäbe (damit die kleinen Nager nicht entwischen können). Täglicher Freilauf ist erwünscht.
-
Mäuse sind Allesfresser, sollten aber abwechslungsreich ernährt werden: Eine Körnermischung als Grundfutter, ergänzt um Saftfutter wie Löwenzahn, Karotten und Obst und täglich frisches Wasser.
-
Für die Zahnpflege sind Nagerhölzer unentbehrlich.
-
Auch wichtig zu wissen: Die kleinen Nager sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv. Das sollte man bei der Auswahl des Käfigstandorts beachten.
-
So neugierig, verspielt und abenteuerlustig die kleinen Farbmäuse sind, sind sie auch für Kinder tolle Haustiere. Aufgrund des zarten Körperbaus ist jedoch Achtsamkeit im Umgang mit den Nagern geboten; Kinder sollten also schon älter und verständig sein.
Degus Detlef & Co.
Aus einem Animal Hoarding-Fall sind 15 Degus bei uns untergekommen. Anfangs war ‚Ruhe, Ruhe, Ruhe‘ die Devise, denn die kleinen Nager mussten sich zunächst bei uns eingewöhnen.
Mittlerweile sind sie viel zahmer, fressen aus der Hand und sind bereit für den Umzug in ein neues, artgerechtes Zuhause.
Die Haltung von Degus erfordert ein gründliches Informieren über die artgerechte Haltung. In Gruppen von mindestens 3-4 Degus können sie ihr Sozialverhalten richtig ausleben. Dabei sind ausreichend Platz und verschiedene Ebenen des Domizils zu beachten. Degus benagen alle Gegenstände, Plastik- und Kunststoffteile sind daher tabu. Auch bei der Ernährung gibt es einiges zu beachten.
Wer sich für die originellen Fellnasen interessiert, füllt bitte unser Anfrageformular auf unserer Homepage aus. Wir unterstützen Sie zudem gerne, wenn Sie Fragen zur Haltung und Ernährung der Nager haben.
Hunde, die deine Hilfe benötigen
Auch wenn Sie keinen Hund zu Hause aufnehmen können, können Sie helfen.
-
Wir brauchen dringend Spenden für die medizinische Versorgung.
-
Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Tier zu übernehmen und so beispielsweise für die Kosten der Medikamente/des Futters aufzukommen?
-
Da sich Hunde manchmal nicht so schnell vermitteln lassen, suchen wir dringend Pflegestellen, die bereit sind, einen Hund bei sich bis zur Vermittlung aufzunehmen.
Ricki
Alter: am 14.11.2025 wird er 11 Jahre alt.
Rasse/Mix: Pudel-Spitz Mix
Geschlecht: Rüde, nicht kastriert
Charakter: aktiv, lieb, bellt des öfteren, kinderlieb
Gesundheit: geimpft, entwurmt, gesund
Sonstiges: kennt Grundkommandos, lebt momentan in einem Haus mit großen Garten, liebt es zu schwimmen und zu kuscheln.
Ich lebe in Müllheim.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Tel. +49 160 781710
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt

Börnj
Börny ist ein reinrassiger belgischer Schäferhund. Er ist 8 Monate alt, geimpft und gechipt, aber nicht kastriert. Getreu der Rasse passt er auf Haus und Hof auf und duldet derweil keine Fremden. Deswegen ist er auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Als Welpe wurde er leider nicht groß sozialisiert, weswegen er draußen auf Reize reagiert. Wenn der zukünftige Besitzer solide mit ihm arbeitet, wird das aber gut in den Griff zu bekommen sein
Er arbeitet gut mit und ist willig zu gefallen.
Er wird nur in erfahrene Hände abgegeben und ist nicht für ein klassisches Familienleben geeignet. Er sucht jemand mit Erfahrung und den Möglichkeiten ihm gerecht zu werden
und ordentlich mit ihm zu arbeiten. Dann wird er mit Sicherheit zu einem tollen
Begleiter und Gefährten.
Wer Börny ein geeignetes neues Zuhause bieten kann, darf sich schnellstmöglich bei der genannten Telefonnummer melden
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Tel. +49 160 98785163
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt
_edited.jpg)
_edited.jpg)
Vinni
Vinni ist ein wunderschöner, lernfreudiger und loyaler Hund, der mit seiner verspielten und intelligenten Art schnell die Herzen erobert – wenn man ihn lässt. Er bringt Charakter, Persönlichkeit und viel Potenzial mit.
Vinni liebt es zu Lernen, beobachtet genau, was um ihn herum passiert, ist sehr intelligent und baut eine starke Bindung zu seinen Bezugspersonen auf. Er ist absolut stubenrein, hat gelernt, alleine zu bleiben und ist sehr gut trainiert.
Gleichzeitig ist Vinni sensibel, territorial, schnell überfordert in stressigen Situationen und zeigt sich dann reaktiv oder ängstlich. Auch ein ausgeprägter Jagdtrieb gehört zu seinem Naturell – Spaziergänge an der Schleppleine und ein gesicherter Garten wären ideal für ihn.
Vinni stammt aus Italien, wo ihn ein Tierfreund als Welpe vor einem schimme Schicksal gerettet hat. Er lebt seit Ende 2022 in Deutschland, kann aber wegen Problemen mit dem Baby nicht in seiner bisherigen Familie bleiben. Mehr Informationen unter diesem Link.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Tel. +49 157 51772596
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt


Reptilien, Amphibien & Exoten
In ganz seltenen Fällen - in der Regel Notfälle - vermitteln wir auch exotischere Tiere. Unten finden Sie kriechende, hüpfende, schlängelnde und züngelnde Lebewesen, die ein verantwortungsvolles neues Zuhause suchen.