
Ein neues Zuhause schenken
Durch unsere ehrenanmtliche Arbeit, sind wir kein Tierheim, sondern betreuen unsere Tiere hauptsächlich auf privaten Pflegestellen oder im Katzenhaus in Buggingen. Aus diesem Grund können wir Ihnen unsere Vermittlungstiere nur nach Ausfüllen unseres Vermittlungsformulars vorstellen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Wir beschreiben den Charakter jedes Tieres nach bestem Wissen und Gewissen. Bitte beachten Sie aber, dass es keine Gewähr dafür gibt, wie sich ein Tier in einer neuen Umgebung verhält. All unsere Tiere sind komplexe Lebewesen und wir können leider nicht voraussagen, ob sich ihr Verhalten eventuell ändert.
Diego
Diegos Start ins Leben war eher holprig. Nach einem Unfall musste sein gebrochenes Bein in einer Tierklinik operiert und stablisiert werden – kein Leichtes für den kleinen Wildfang, die Nähe zu Menschen so ausgeliefert auszuhalten. Die Genesung gab ihm Zeit, mehr Vertrauen zu fassen.
Mittlerweile hat der Tigerkater die Vergangenheit hinter sich gelassen. Er spielt und flitzt ausgelassen durchs Zimmer, keine Aktion entgeht seiner Aufmerksamkeit, alles ist spannend und muss untersucht werden. Mit Menschen ist Diego zwar noch vorsichtig und lässt sich nicht anfassen, aber er sucht die Nähe und Aufmerksamkeit.
Seine neuen Dosenöffner sollten aufgeschlossen und geduldig mit Diego und seinen Jungkater-Allüren sein, kleine Kinder sollten daher nicht im neuen Zuhause leben. Einen Artgenossen – gern aus seiner vertrauten Gruppe – braucht Diego aber auf jeden Fall ebenso wie die Möglichkeit zu späterem Freigang.
Steckbrief Diego:
m | kastriert | geb. 06/2024 | EKH | getigert | geimpft | gechipt | im KH seit 12/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Fuego
Kater Fuego fühlt sich noch etwa unwohl bei uns im Katzenhaus. Zu tief wurde er von seinen Vorbesitzern enttäuscht, die ihn beim Umzug einfach zurück ließen.
Meist findet man Fuego in seinem sicheren Katzenschrank, vor allem wenn’s beim Streichel- und Putzteam wuselig zugeht. Aber in ruhigen Momenten chillt der wunderschöne Kater schon mal auf dem Balkon oder einem der Kratzbäume.
Gesucht wird für Fuego aufgrund seiner Vorgeschichte ein ruhiger Haushalt ohne kleine Kinder bei geduldigen, einfühlsamen und verlässlichen Menschen, gerne mit sozial verträglicher Katzengesellschaft. Die Möglichkeit zum Freigang nach der Eingewöhnung ist ein Muss.
Steckbrief Fuego:
m | kastriert | geb. 2023 | ELH | rot | geimpft | gechipt | im KH seit 03/25
_JPG.jpg)
Knox
Schwarzes Fell, schüchternes Wesen, trauriger Blick - Kater Knox wird immer übersehen. Bei Interessentenbesuch hält er sich unauffällig im Hintergrund und keiner bemerkt ihn. Für Knox muss man eben etwas Geduld mitbringen und zweimal hinschauen.
Knox ist mit anderen Katzen verträglich und hält sich aus Rangeleien heraus.
Eine etwa gleichaltrige, verträgliche Katze braucht er auf jeden Fall an seiner Seite.
Der zierliche schwarze Kater sucht ein Zuhause bei ruhigen Menschen ohne kleine Kinder, keinen turbulenten Haushalt. Momentan lässt Knox sich noch nicht anfassen. Er wird einige Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen und sich einzugewöhnen, dessen sollte man sich bei einer Bewerbung für Knox bewusst sein.
Tja, wo sind sie denn nun, die richtigen Menschen für Knox? Die zweimal hinschauen und ihn geduldig in die Familie aufnehmen? Knox hat es so sehr verdient!
Steckbrief Knox:
m | kastriert | geb. 2023 | EKH | schwarz | geimpft | gechipt | im KH seit 11/23
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Sigi
Sigi steht die Skepsis ins Gesicht geschrieben, nach wie vor findet er Menschen eher angsteinflößend. Er kam mit seinen Geschwistern als Kastrationsfang von der Straße ins Katzenhaus. Das Leben als Hauskatze lernt Sigi derzeit noch.
Der Auszug aller Geschwisterkatzen war nicht nicht leicht für den Tiger, aber zum Glück kommt Sigi mit den anderen Katzen gut zurecht. Friedlich teilt er sich den Balkon-Lieblingsplatz unserer scheuen Schützlinge mit allen, die gerade eine Auszeit brauchen.
Wer eine zutrauliche Schmusekatze sucht, ist bei Sigi – noch! - an der falschen Adresse. Sein Vertrauen muss man sich erst erarbeiten.
Er sucht ein liebevolles Daheim ohne kleine Kinder, aber auf jeden Fall mit verträglicher Katzengesellschaft und Freigangsmöglichkeit.
Die Eingewöhnungszeit kann bei Sigi länger dauern, das ist nicht ungewöhnlich bei scheuen Katzen. Dies sollte den neuen Dosenöffnern von vornherein klar sein. Wer Sigi mit Geduld und ohne Druck ein Zuhause schenken möchte, bewirbt sich via Vermittlungsanfrage.
Steckbrief Sigi:
m | kastriert | geb. 07/2024 | EKH | getigert | geimpft | gechipt | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Drake
Drake ist unser Paradebeispiel dafür, wie sehr sich ängstliche Katzen verändern können, wenn sie Zuwendung und Fürsorge erfahren. Als Findelkind von der Straße war Drake anfangs eher ein Rühr-mich-nicht-an, doch auf seiner Pflegestelle lernte er, seinen Bezugspersonen zu vertrauen. Neuen Menschen gegenüber blieb er zunächst zurückhaltend. Inzwischen ist Drake ins Katzenhaus gezogen und hat sich toll entwickelt.
Der wunderschöne Kater heftet sich geduldig an die Fersen des Streichelteams und versucht, einige Streicheleinheiten abzustauben. Dabei ist er nicht aufdringlich, aber beharrlich. Das hätte eigentlich niemand so schnell erwartet.
Nun fehlt Drake noch das passende Zuhause: liebe Menschen mit verständigen Kindern, Freigang nach der Eingewöhnungszeit und vor allem zumindest ein verträglicher Artgenosse – das wären die Zutaten für Drakes Glücksrezept.
Steckbrief Drake:
m | kastriert | geb. 05/2024 | EKH | getigert-weiss | geimpft | gechipt | im KH seit 09/24 | auf Pflegestelle seit 01/25
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Luzzy
Luzzy teilt sein Schicksal mit zahlreichen anderen unserer derzeitigen Schützlinge im Katzenhaus. Er kam mit seinen Geschwistern und seiner wild lebenden Mutter ins Katzenhaus. Die Mama wurde nach der Kastration wieder ausgewildert. Die Babys waren noch viel zu jung, um kastriert zu werden und blieben deshalb bei uns. Die Prägephase war bei ihrem Einzug jedoch schon vorüber – so fällt es Luzzy & Co. recht schwer, Vertrauen zu Menschen zu fassen. Luzzy hat schon tolle Fortschritte gemacht, jedoch ist er noch kein Schmusekater.
Im neuen Zuhause braucht Luzzy einen gleichaltrigen Artgenossen und die Möglichkeit, nach der Eingewöhnung ins Freie zu gehen. Interessenten sollten bedenken, dass die Eingewöhnung bei solch scheuen Katzen nicht in ein paar Tagen vorüber ist, sondern mehrere Wochen dauern kann. Es braucht Geduld, die Samtpfote mit der neuen Situation vertraut zu machen und eine Beziehung aufzubauen – so lange sollte die Katze im Haus bleiben.
Mit anfänglichem Fauchen, Knurren oder mal einem Tatzenhieb in höchster Bedrängnis muss gerechnet werden. Ein ruhiger Haushalt ohne kleine Kinder wäre daher das Richtige für Luzzy.
Steckbrief Luzzy:
m | kastriert | geb. 2024 | EKH | getigert-weiss | geimpft | gechipt | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Tess & Tommy
Tess und Tommy wurden im November 2024 als Babys gefunden. In der Sicherheit des Katzenhauses wachsen sie seither in Gesellschaft anderer Katzenkinder auf.
Die beiden schwarzen Samtpfoten haben sich ganz unterschiedlich entwickelt. Tess ist neugierig, verspielt und an Menschen interessiert, aber trotzdem noch nicht anfassbar. Tommy hingegen sitzt in sicherer Höhe und beäugt eher argwöhnisch, was die Leute in seinem Zimmer so anstellen.
Die Erfahrungen voriger Vermittlungen von (zunächst) scheuen Katzen zeigen, dass im eigenen Zuhause entscheidende Schritte in Sachen Vertrauen und Beziehung möglich sind. Oft geht das unerwartet schnell, in anderen Fällen braucht es ausreichend Geduld seitens der neuen Dosenöffner.
Diese Chance wünschen uns für sowohl für Tess als auch für Tommy. Die beiden müssen nicht zwingend zusammen vermittelt werden, brauchen aber auf jeden Fall gleichaltrige Katzengesellschaft und die Möglichkeit zu späterem Freigang.
Steckbrief Tess & Tommy:
w - m | geb. 2024 | EKH | schwarz | geimpft | gechipt | im KH seit 11/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Rikky
Für Katzenkinder aus Kastrationsfängen ist es schwer, dem allgemein gewünschten Bild eines zutraulichen Schmusekätzchen zu entsprechen. Das gilt auch für Rikky. Interessenten sehen nur ein zurückhaltendes Katzenkind; was für eine enorme Entwicklung Rikky schon gemacht hat, bleibt unbemerkt.
Rikky ist zwar noch scheu und lässt sich nicht anfassen, aber wir sind sicher, mit der nötigen Geduld kann aus ihm im neuen Zuhause eine toller Lebensbegleiter werden. Eine gleichaltrige, verträgliche Katze braucht Rikky dazu unbedingt.
Auch für diese wunderschöne Samtpfote suchen wir ein eher ruhiges Zuhause, in dem er ohne Druck oder Bedrängnis ankommen und in die Familie reinwachsen kann.
Kinder sollten schon älter und verständig sein. Freigang nach der – möglicherweise länger dauernden – Eingewöhnungszeit ist Voraussetzung.
Steckbrief Rikky:
w | kastriert | geb. 2024 | EKH | getigert-weiss | geimpft | gechipt | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Cleo, Bella & Maja
Die Vermittlung unseres Dreigestirns Cleo, Bella und Maja ist aufgrund deren Vorgeschichte wirklich eine Herzenssache für uns. Zweimal innerhalb kurzer Zeit verloren die Katzen ihre geliebte Bezugsperson.
Cleo scheint den erneuten Umzug ins Katzenhaus am besten verarbeitet zu haben. Sie ist aufgeschlossen und gesprächig allen Besuchern gegenüber, lässt sich streicheln und will gern bei den Menschen sein.
Anders verhält es sich mit Bella und Maja, die nach wie vor eher schreckhaft und zurückhaltend sind. Anfassen wird eher erlitten als geduldet; ihr langes Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, aber sie lassen es nicht immer zu. Die beiden brauchen dringend wieder ein eigenes Zuhause.
Wir möchten das Versprechen, das wir beiden Vorbesitzerinnen gaben, gern einlösen: Cleo, Bella und Maja nur gemeinsam zu vermitteln. Es ist uns klar, dass die Suche nach einem Daheim für drei Katzen im besten Alter nicht leicht ist. Aber für Wunder sind ja unsere Tierfreunde da draußen zuständig. So hoffen wir, dass sich auch dieses Mal die richtigen Herzen öffnen.
Für unser Katzentrio suchen wir einen Endplatz oder eine Endpflegestelle bei ruhigen, verlässlichen und liebevollen Katzeneltern (Kostenbeteiligung möglich). Gesicherter Freigang sollte auf jeden Fall nach der Eingewöhnung möglich sein.
Steckbrief Cleo, Bella & Maja:
w | kastriert | geb. 2011 | EKH, ELH Mix | schwarz, schwarz-weiss, getigert-weiss | geimpft | tätowiert | im KH seit 09/24
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Marek
Marek und seine Geschwister waren zum Zeitpunkt ihres Einzugs sehr ängstlich. Nachdem sie in die Gartengruppe umziehen durften und somit mehr Platz und Rückzugsmöglichkeiten haben, sind sie sehr viel entspannter.
Marek sitzt am liebsten auf einem erhöhten Ausguck, so hat er alles im Blick. Man sieht ihn meist in Gesellschaft seiner Geschwister.
Inzwischen bleibt er auch liegen, wenn der Fotoapparat näher kommt. Es wird jedoch noch Zeit brauchen, bis sich der stattliche Kater anfassen lässt.
In guter Katzengesellschaft und bei geduldigen Dosenöffnern kann Marek sicher weiter Vertrauen fassen. Die Eingewöhnungsphase im neuen Daheim wird bei ihm wohl etwas länger dauern, danach braucht er aber Freigang.
Steckbrief Marek:
m, kastriert | geb. 23 | EKH | getigert mit weiss | geimpft, gechipt | im KH seit 04/24



Fugee
Als Fugees Schwester Nala vermittelt wurden, nahmen wir an, es würde nicht allzu lange dauern, bis auch Fugee eine eigene Familie findet. Aber leider weit gefehlt. Wir können das kaum verstehen, denn das goldige Katzenmädchen hat sich so toll entwickelt. Fugee ist eigentlich eine unkomplizierte Katze. Nur das mit dem Anfassen klappt noch nicht so ganz. Bei Leckerchenrunden ist sie ganz vorn mit dabei und man hat das Gefühl, sie würde im Grunde so gern auch mal zum Streicheln näher kommen.
Sind allerdings Besucher da, ist Fugee natürlich zurückhaltender.
Wer genügend Vorstellungsvermögen dafür hat, wie Fugee in einem eigenen Zuhause aufblühen wird,
wer einen ruhigen Haushalt führt, in dem bereits verständige Kinder leben,
wer Fugee Zuwendung und Geduld schenkt,
wer ihr nach der Eingewöhnung Freigang bieten kann,
der darf die Vermittlungsanfrage auf unserer Homepage ausfüllen.
Steckbrief Fugee:
w, kastriert | geb. 23 | EKH | detigert-weiss | geimpft, gechipt | im KH seit 11/23
_JPG.jpg)

_JPG.jpg)
Kitten
Die drei Katzenkinder Hanni, Nanni und Kiara suchen dringend ein neues
Zuhause. Alle sind am 30.05.2023 geboren, entwurmt und stubenrein.
Kiara: Eher Scheu und eher für sich.
Hanni: sehr anhänglich, kuschelbedürftig, und ist sehr dünn da Sie nur
Trockenfutter und Wasser annimmt.
Nanni: Sieht aus wie Hanni und hat einen ähnlichen Charakter frisst aber ganz normal auch Feuchtfutter.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: 0151 56 30 81 82
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt.

Hanni

Kiara

Nanni
Lotte
Lotte konnte mit weiteren Katzen im Rahmen einer Kastrationsaktion gesichert werden.
Alle sind verträglich mit anderen Katzen. Sie kennen Menschen und bauen langsam Vertrauen
auf, was in einem eigenen, beständigen Zuhause natürlich viel besser möglich wäre.
Lotte würde gern mit einem ihrer bekannten Artgenossen ausziehen zu einer ruhigen Familie mit schon älteren Kindern und der Möglichkeit zu späterem Freigang – das sind die Zutaten in Lottes Glücksrezept.
Steckbrief Lotte:
w. kastriert | EKH | getigert | geimpft & gechipt | im KH seit 11/23
.jpg)
.jpeg)
Kleintiere, die ein schönes Zuhause suchen
Die unten gezeigten Tiere stellen nur eine Auswahl unserer Vermittlungsfälle dar. Wir haben immer wieder Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Farbratten oder Hamster in unserer Vermittlung.
Für Vermittlungsanfragen nutzen Sie bitte unser Vermittlungsformular.
Die Pokemons
Aus schlechter Haltung wurden 6 Kaninchen gerettet und leben seither in unserem Kleintiergehege in Außenhaltung. Alle Kaninchen sind männlich und wurden zwischenzeitlich kastriert.
Wir suchen für unsere Schützlinge Plätze in artgerechter Außenhaltung mit ausreichend Platz zum Hoppeln und Buddeln, aber auch einer wetterfesten Schutzhütte.
Pro Kaninchen rechnet man mit mindestens 2 qm Platz. Da wir die Hoppler nicht in Einzelhaltung vermitteln, sondern mindestens zu zweit, entsteht ein Platzbedarf von mindestens 4 qm.
Die im Handel angebotenen Hütten reichen als alleinige Unterkunft in keinem Fall aus, sondern sind höchstens als zusätzliche Schutzhütte verwendbar. In Käfighaltung werden keine unserer Kaninchen vermittelt.
Meerschweinchen
Unsere 6 Meeri-Böckchen kamen aus einer Zuchtaufgabe zu uns ins Katzenhaus. Endlich haben sie genügend Platz zum Rennen und Verstecken.
Alle Schweinchen sind noch auf der Suche nach einem artgerechten Zuhause mit viel Platz in geschützter Außenhaltung mit mehreren Ebenen. Das Gehege sollte mindestens 3 Quadratmeter groß sein und eine isolierte Schutzhütte aufweisen.
In Käfighaltung werden sie auf keinen Fall vermittelt!
Degus Detlef & Co.
Aus einem Animal Hoarding-Fall sind 15 Degus bei uns untergekommen. Anfangs war ‚Ruhe, Ruhe, Ruhe‘ die Devise, denn die kleinen Nager mussten sich zunächst bei uns eingewöhnen.
Mittlerweile sind sie viel zahmer, fressen aus der Hand und sind bereit für den Umzug in ein neues, artgerechtes Zuhause.
Die Haltung von Degus erfordert ein gründliches Informieren über die artgerechte Haltung. In Gruppen von mindestens 3-4 Degus können sie ihr Sozialverhalten richtig ausleben. Dabei sind ausreichend Platz und verschiedene Ebenen des Domizils zu beachten. Degus benagen alle Gegenstände, Plastik- und Kunststoffteile sind daher tabu. Auch bei der Ernährung gibt es einiges zu beachten.
Wer sich für die originellen Fellnasen interessiert, füllt bitte unser Anfrageformular auf unserer Homepage aus. Wir unterstützen Sie zudem gerne, wenn Sie Fragen zur Haltung und Ernährung der Nager haben.
Hunde, die deine Hilfe benötigen
Auch wenn Sie keinen Hund zu Hause aufnehmen können, können Sie helfen.
-
Wir brauchen dringend Spenden für die medizinische Versorgung.
-
Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Tier zu übernehmen und so beispielsweise für die Kosten der Medikamente/des Futters aufzukommen?
-
Da sich Hunde manchmal nicht so schnell vermitteln lassen, suchen wir dringend Pflegestellen, die bereit sind, einen Hund bei sich bis zur Vermittlung aufzunehmen.
.jpg)
Buddy
Es folgt ein längerer Vermittlungstext, denn unser Buddy hat es verdient endlich sein zuhause zu finden.
Wir suchen schon seit einiger Zeit nach der Nadel im Heuhaufen, doch leider haben wir sie bis jetzt nicht gefunden.
Aber getreu dem Motto „if you can’t find the needle, burn the haystack” werden wir für Buddy den Heuhaufen niederbrennen, den nichts anderes hat er verdient.
An dieser Stelle folgt keine rührselige Geschichte, auch wenn Buddys Leben alles andere als einfach war, denn wir möchten das Buddy als der Hund gesehen wird, der er ist mit dem Päckchen, das er mit sich bringt.
Buddy kam letztes Jahr aus einer Beschlagnahmung zu uns, wie sein Leben davor aussah kann man sehr gut erahnen.
Mit vier Jahren hatte er etliche rassespezifischen Baustellen, welche wir tierärztlich behandeln lassen haben. Gaumensegel kürzen, Nasenlöcher verkleinern und die Hautfalte über der Nase entfernen, all das hat Buddy in den ersten Wochen bei uns mitmachen müssen.
Auf seiner Pflegestelle hat er schnell gezeigt, dass er sehr potent ist und in Hundebegegnungen Anleitung von seinen BesitzerInnen braucht. Aktuell hat er einen Kastrationschip, welcher sehr gut funktioniert. Buddy ist seither wesentlich ausgeglichener und kommt mit Hundebegegnungen viel besser klar. Er pöbelt zwar nicht an der Leine, oder ist anderen Lebewesen gegenüber aggressiv, aber er würde ungebremst in sie hineinrennen. Nichtsdestotrotz braucht er hier einen Menschen, der mit ihm arbeitet und fair und klar kommunizieren kann, um mit ihm weiter dranzubleiben.
Frust auszuhalten, fällt dem kleinen Mann auch noch sehr schwer, da er nie gelernt hat damit umzugehen. Auf seiner Pflegestelle macht er schon deutliche Fortschritte, mit der richtigen Unterstützung und Training wird ihm auch das mit der Zeit leichter fallen.
Buddys größtes Thema ist jedoch das allein bleiben. Dadurch, dass er in seinem Leben sehr viel Besitzerwechsel hatte und sich immer wieder an neue Menschen und Situationen gewöhnen musste, leidet er unter extremen Verlustängsten. Dies zeigt sich durch Stalking im Zuhause und darin, dass er allein sehr unruhig ist – manchmal jault und winselt er, aber er kann auch mal aus Frust den Türrahmen anknabbern. Dieses Thema muss gezielt und bedacht angegangen werden. Dafür braucht es sowohl das nötige know how, als auch die Energie das Thema mit Buddy zu besprechen.
Ansonsten mag Buddy jeden und kommt mit allen klar. Menschen, größere Kinder, Katzen, Hunde etc..
Am liebsten würden wir Buddy als Zweithund vermitteln, ein vorhandener klarer und ausgeglichener Hund kann Buddy mit die Sicherheit geben, die er braucht.
Menschenmengen, Stadttrubel, Bahn oder Auto fahren ist alles kein Problem für Buddy. Er passt sich sehr schnell an neue Situationen und Lebensumstände an.
Außerdem ist er willig neue Sachen zu lernen und ist für jeden Spaß zu haben. Einfach eine coole Socke.
Was suchen wir also:
Einen Menschen oder eine Familie, die Buddy so nimmt wie er ist, die wissen auf was sie sich einlassen und die nötige Zeit, das Wissen und die Energie haben mit Buddy an seinen Thematiken zu arbeiten. Er ist kein Anfängerhund, aber definitiv auch kein Schwerverbrecher. Er ist einfach nur ein Hund, der wie so oft durch das System gefallen ist, der bis jetzt nicht gesehen wurde und nie die Chance bekommen hat zu Lernen.
Im Gegenzug werdet ihr einen Hund bekommen, der mit euch durch den brennenden Heuhaufen geht, der lustig, zu allem bereit und super verschmust ist.
Wenn ihr weitere Informationen zu Buddy wollt, oder ihn ernsthaft kennenlernen möchtet, dann meldet euch bitte über das Vermittlungsformular auf unsere Homepage.
Die Vermittlung von Buddy wird nicht innerhalb ein paar Tagen stattfinden, wir möchten nicht, dass er weiter zum Wanderpokal wird. Alle Beteiligten brauchen Zeit sich gegenseitig kennenzulernen. Buddy sucht ein Zuhause, dass ihn nimmt wie er ist und nicht nur weil er einer bestimmten Rasse entspringt.
Habt Verständnis, dass wir nicht auf Anfragen oder Kommentare a la „will ihn haben“, „was kostet er“ oder „wenn ich könnte würde ich ihn nehmen“ reagieren werden.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Börnj
Börny ist ein reinrassiger belgischer Schäferhund. Er ist 8 Monate alt, geimpft und gechipt, aber nicht kastriert. Getreu der Rasse passt er auf Haus und Hof auf und duldet derweil keine Fremden. Deswegen ist er auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Als Welpe wurde er leider nicht groß sozialisiert, weswegen er draußen auf Reize reagiert. Wenn der zukünftige Besitzer solide mit ihm arbeitet, wird das aber gut in den Griff zu bekommen sein
Er arbeitet gut mit und ist willig zu gefallen.
Er wird nur in erfahrene Hände abgegeben und ist nicht für ein klassisches Familienleben geeignet. Er sucht jemand mit Erfahrung und den Möglichkeiten ihm gerecht zu werden
und ordentlich mit ihm zu arbeiten. Dann wird er mit Sicherheit zu einem tollen
Begleiter und Gefährten.
Wer Börny ein geeignetes neues Zuhause bieten kann, darf sich schnellstmöglich bei der genannten Telefonnummer melden
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Tel. +49 160 98785163
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt
_edited.jpg)
_edited.jpg)
Leopold Wilhelm
Leopold Willhelm ist ein 1 1/2 Jahre junger Kangal Bernhardiner Mix.
Er ist ein verkuschelter Riese, welcher sowohl mit Kindern als auch Katzen zusammen leben kann. Er mag Ballspiele und geht gerne joggen. Im Allgemeinen ist er ein sehr aktiver Hund, auch Wasser findet er toll
Getreu der Rassenkombi ist er sehr aufmerksam und hat einen großen Beschützerinstinkt
Er wurde leider vom Ex Besitzer misshandelt, weswegen er eine Art Essstörung entwickelt hat. Er isst aktuell nur sehr wenig. Auch hat er Angst vor vermummten Menschen und zeigt sich sehr unsicher gegenüber Menschen in der Dunkelheit. Auch auf Männer reagiert er sehr unsicher.
In Fremdhundbegnungen löst er öfters aus, auch hier braucht er ein gutes Training von erfahrenen Menschen.
Er ist geimpft, gechipt, entwurmt, aber nicht kastriert.
Wer Leopold Wilhelm ein geeignetes neues Zuhause bieten kann, darf sich schnellstmöglich bei der genannten Telefonnummer melden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Tel. +49 160 98785163
Der Tierschutzverein Markgräflerland e.V. weist darauf hin, dass dieses Tier nicht
über den Verein vermittelt wird. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt
an den im Text angegebenen Kontakt
_edited.jpg)
.jpg)
Reptilien, Amphibien & Exoten
In ganz seltenen Fällen - in der Regel Notfälle - vermitteln wir auch exotischere Tiere. Unten finden Sie kriechende, hüpfende, schlängelnde und züngelnde Lebewesen, die ein verantwortungsvolles neues Zuhause suchen.